Sie protestieren damit gegen die zunehmende Radikalisierung des Diskurses auf der Plattform. Aus Protest gegen die zunehmende Radikalisierung des Diskurses auf X (ehemals Twitter) haben mehr als ...
Die Social-Media-Plattform X steht in der Kritik, Rechtsextremismus zu befördern. Das sei kein Umfeld für Accounts von Ministerien, findet die ...
Abgesehen vom Schnarchen gibt es noch weitere Dinge, die beim Schlafen mit Partner nerven, etwa nächtliches Herumwälzen (10 Prozent), kalte Füße (9 Prozent) oder die Handy-Nutzung im Bett (7 ...
Mehr als 60 deutschsprachige Hochschulen und Forschungsinstitutionen möchten ein Zeichen setzen und verkünden gemeinschaftlich, ihre Aktivitäten auf der Plattform X (ehemals Twitter ...
Durch ihre Präsenz in dem Kurznachrichtendienst würden Bundeskanzler, Minister, Ministerinnen und Ministerien eine Plattform aufwerten, "die eigentlich ein politisches ...
Die Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes, Ferda Ataman, fordert die Bundesregierung auf, die Social-Media-Plattform X zu verlassen. Dazu sei es höchste Zeit ...
Aus diesem Grunde waren wir lange davon überzeugt, dass es gut und richtig ist, auch auf der Plattform X, vormals Twitter, aktiv zu sein: Um unseren wie auch anderen Zielgruppen den Wert einer ...
Zu viel Hass, Desinformation und Manipulation ‒ mehr als 60 Hochschulen und Forschungsinstitute deutschlandweit legen ihre Konten auf der Plattform X still. Die aktuelle Ausrichtung der ...
Mainz/Trier . Entfremdung von einem einst rege genutzten Kommunikationskanal: Eine ganze Reihe an Hochschulen aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland kehren der Plattform X, früher Twitter ...
Viele Menschen vereinsamen, brauchen bei alltäglichen Tätigkeiten Hilfe. Daher wurde die Plattform „Wolfsberg Miteinander“ mit 20 ehrenamtlichen Helfern gegründet. „Das ist Hilfe von ...
Erlangen - Mehr als 60 deutschsprachige Hochschulen und Forschungsinstitutionen verkünden, ihre Aktivitäten auf X einzustellen. Ursprünglich sollte dort der Hochschul-Diskurs in die ...
Die aktuelle Ausrichtung der Plattform sei nicht vereinbar mit den Grundwerten der beteiligten Institutionen wie Weltoffenheit, Transparenz und demokratischer Diskurs, hieß es in einer ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results