Seit mehr als einem Jahrzehnt bereits leiden Millionen von Menschen in Syrien unter den Folgen eines unerbittlichen Konflikts. Das IKRK unterstützt in Zusammenarbeit mit dem Syrisch-Arabischen Roten ...
Die Seenotretter haben im vergangenen Jahr knapp 3.000 Menschen auf Nord- und Ostsee geholfen. Die Besatzungen retteten 2024 rund 500 Menschen aus Seenot oder befreiten sie aus Gefahr, wie die ...
Der in Ybbsitz stationierte ÖAMTC-Notarzthubschrauber Christophorus 15 flog 1.018 Einsätze in der Region. MOSTVIERTEL. Der in Ybbsitz stationierte ÖAMTC-Notarzthubschrauber Christophorus 15 ...
Der deutsche Botschafter und die EU-Delegation mussten aus Haiti fliehen. Zu unsicher ist das Land, in das der Westen und auch Deutschland seit dem Erdbeben im Jahr 2010 hohe Summen ...
2024 verzeichnete die Welser Ordnungswache 6.642 Einsätze – ein Anstieg von mehr als 1.000 Vorfällen als noch im Jahr davor. Das neu beschlossene Alkoholverbot am Kaiser-Josef-Platz ...
Im Einbecker Stadtteil Strodthagen hat ein Brand auf dem Gelände der Alten Sägemühle einen Großeinsatz ausgelöst. Laut Polizei war das Feuer am späten Samstagabend in einer Lagerhalle eines ...
Vom Knochenbruch bis zum Herzinfarkt Von Freitag bis und mit Sonntag mussten die Rettungsteams in Wengen rund 140 Einsätze leisten, wie der Notarzt und leitende Rennarzt Markus Sinsel auf Anfrage ...
So seien Einsätze, um Drohnen während der Fußball-Europameisterschaft durch Störsignale zur Landung zu zwingen, "sehr erfolgreich" gewesen. Bei einer künftig möglichen Anwendung von ...
Als Flugabwehr oder Luftverteidigung werden alle Maßnahmen und Systeme bezeichnet, die der wirksamen Abwehr von Bedrohungen aus der Luft dienen. Darunter fallen verschiedene Arten von Angriffen ...
Die Bundesländer dürfen ihre Polizeikosten bei Hochrisikospielen dem Profifußball in Rechnung stellen. Dieses Urteil verkündete das Bundesverfassungsgericht (BVerfG). Der Streit über die ...
Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.
Obwohl die Schweizer Handball-Nationalmannschaft der Männer letzten Mai in der WM-Qualifikation im Penaltyschiessen an Slowenien scheiterte, darf sie an den am Dienstag beginnenden Titelkämpfen ...