Koriander (bot. Coriandrum sativum) sieht der glatten Petersilie recht ähnlich und wird daher (und aufgrund seiner indischen und chinesischen Herkunft) auch indische oder chinesische Petersilie ...
Ballaststoffe werden auch Nahrungsfasern genannt, da viele Leute mit dem Begriff "Ballast" etwas Negatives verbinden, was man verhindern möchte, da Nahrungsfasern etwas sehr Positives sind. Es handelt ...
Edamame sind unreife Sojabohnen: Die schotenähnlichen, grünen Hülsen werden nach etwa 75 bis 100 Tagen geerntet (2), kurz bevor sie sich gelblich verfärben – zu diesem Zeitpunkt sind sie zu etwa 80 ...
Die Erbse (Pisum sativum) – auch bekannt als Speise- oder Gartenerbse – gehört wie etwa die Bohne oder die Linse zur Familie der Hülsenfrüchtler. Archäologischen Funden zufolge wird die Erbse bereits ...
Die Quinoa stammt aus Südamerika und wird dort hauptsächlich in Ecuador, Peru und Bolivien angebaut. Schon seit 7.000 Jahren dient die Pflanze den Andenvölkern als lebenswichtiges Grundnahrungsmittel.
Beim Essen von bitter schmeckenden Lebensmitteln verziehen die allermeisten Menschen das Gesicht – sie empfinden den Geschmack als unangenehm und meiden ihn deshalb ( 17). Damit ursprünglich bittere ...
Kurkuma (Curcuma longa) – auch Gelbwurz oder Gelbwurzel genannt – ist eine Pflanze aus der Familie der Ingwergewächse. Sie stammt ursprünglich aus Indien und Südostasien. Kurkuma benötigt ganzjährig ...
Speisepilze werden gerne unterschätzt und oft nur in kleinen Mengen verzehrt. Kaum jemand weiss, dass Champignon, Shiitake und Austernpilz interessante Heilwirkungen aufweisen. Zwar gibt es spezielle ...
Enthält Ihre Hausapotheke auch genügend Kräuter für den Fall einer Erkältung oder einer Bronchitis? Wenn Sie sich bei Erkrankungen der Atemwege nämlich in die Hände der Schulmedizin begeben, erhalten ...
Hydroxocobalamin ist die B12-Speicherform, die etwa die Hälfte des im Blut befindlichen Vitamin B12 ausmacht, aber auch in vielen Nahrungsmitteln vorkommt. Hydroxocobalamin muss einerseits in drei ...
Schwindel wird in der medizinischen Fachsprache auch Vertigo genannt. Es handelt sich dabei um keine eigene Krankheit, sondern um ein Symptom, das auf die verschiedensten Erkrankungen hinweisen kann.
Gingko-Extrakt gehört zu den am besten erforschten und am häufigsten verwendeten pflanzlichen Mitteln für die Behandlung von Alzheimer. Mehrere klinische Studien zeigen, dass der Wunderbaum die ...