![](/rp/kFAqShRrnkQMbH6NYLBYoJ3lq9s.png)
Deutschlands Strommix 2024: So sauber wie nie zuvor - ingenieur.de
Jan 3, 2025 · Die Stromerzeugung in Deutschland hat 2024 neue Maßstäbe gesetzt: Der Anteil erneuerbarer Energien erreichte mit 60,3 % einen Rekordwert, während die CO2-Emissionen …
Sechs KI-Trends, an denen wir 2025 nicht vorbeikommen
Dec 31, 2024 · KI-Modelle werden leistungsfähiger und übernehmen mehr Aufgaben. Zugleich können sie Unterstützung im Alltag bieten. Die neuesten Trends.
Künstliche Intelligenz: Diese 15 KI-Tools sollten Sie kennen
Mar 24, 2023 · Der Einsatz künstlicher Intelligenz hat sich längst etabliert. Doch welche konkreten Anwendungen gibt es und welche KI-Tools sollten Sie kennen?
Die 5 wichtigsten Technologietrends für das Jahr 2024 - ingenieur.de
Jan 2, 2024 · Künstliche Intelligenz, Quantentechnologie & Co. Wir stellen die wichtigsten technologischen Entwicklungen für 2024 vor.
Wie funktionieren eigentlich Windkraftanlagen? - ingenieur.de
Jan 27, 2024 · Windenergie trägt einen wesentlichen Teil zur Energiewende bei. Wir haben uns angeschaut, wie Windkraftanlagen eigenlich funktionieren.
Quantenmechanik verstehen: Grundlagen, Begriffe und …
Sep 16, 2024 · Grundlagen der Quantenmechanik: Superposition, Verschränkung und das Unsicherheitsprinzip – die Schlüssel zur modernen Physik.
Quantencomputer: Was ist das? Was kann er? Wann kommt er?
Dec 15, 2022 · Wer, wie, was - wieso, weshalb, warum? Ingenieur.de beantwortet in diesem Ratgeber die wichtigsten Fragen rund um Quantencomputer.
Lithium-Ionen-Akkus: Das sollten Sie darüber wissen - ingenieur.de
Jan 6, 2024 · Lithium-Ionen-Akkus spielen eine Schlüsselrolle bei der Energie- und Verkehrswende. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu der Batterietechnik.
Abkürzungen aus der Baubranche - ingenieur.de
Dec 24, 2021 · Diese Liste von Abkürzungen wird immer wieder aktualisiert – seit der ersten Zusammenstellung im Dezember 2021 sind bereits mehr als 100 Einträge
Humanoide Roboter: das sind die besten - ingenieur.de
Oct 18, 2024 · Humanoiden Robotern gehört die Zukunft. Wir haben uns einmal angeschaut, welche Modelle derzeit die Nase vorne haben.